Leben in Balance

So bringen Sie Beruf, Familie & Alltag ins Gleichgewicht

Arbeiteten die Menschen Anfang des 19. Jahrhunderts hauptsächlich, um Geld zu verdienen, verschob sich die Denkweise in den letzten Jahrzehnten immer mehr in die andere Richtung. Viele suchten Erfüllung in ihrem Job und sahen es als oberste Priorität an, Karriere zu machen. Doch mittlerweile ändert sich diese Einstellung wieder. Die Gesellschaft strebt die perfekte Balance im Alltag an und stellt das Privatleben zunehmend in den Fokus. So richten sich momentan über 63 Prozent der Arbeitnehmer laut Umfragen bei ihrer Wahl des Arbeitgebers nach den vorhandenen Möglichkeiten, alle Aspekte des Lebens in Einklang zu bringen.

Wie gelingt es sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern, dieses Gleichgewicht herzustellen? Wir geben Tipps und zeigen Ihnen, wie wir das bei der PSD Bank Nürnberg umsetzen!

 

Was bedeutet Work-Life-Balance?

Der englische Begriff Work-Life-Balance lässt sich beinahe eins zu eins mit Arbeit-Leben-Gleichgewicht ins Deutsche übersetzen. Wir bevorzugen bei der PSD Bank Nürnberg jedoch den Begriff Life-Balance, denn wir begreifen Arbeit ebenfalls als Leben und nicht konträr dazu. Im Grunde geht es darum, die Arbeit und das Privatleben miteinander in Einklang zu bringen. Dadurch erhalten Sie ein harmonisches Gleichgewicht, bei dem sich die beiden Bereiche gegenseitig nicht negativ beeinflussen. Im Idealfall sind Beschäftigte mit einer harmonischen Life-Balance:

  • ausgeglichener
  • zufriedener
  • motivierter

Glückliche Menschen haben ein stärkeres Immunsystem und sind dabei sowohl emotional als auch körperlich fit.

Ein Weg zur ausgewogenen Balance führt über flexible Arbeitszeiten. Diese geben Mitarbeitern mehr Freiheiten bei der Gestaltung des Arbeitstages, was es für viele einfacher macht, Arbeit und Privates zu trennen und dadurch in Einklang zu bringen.

 

Wie bemerken Sie, dass Sie mehr Ausgleich im Alltag benötigen?

Wenn Sie sich ständig von der Arbeit gestresst fühlen und kaum noch Zeit für Ihre Bedürfnisse haben, fehlt Ihnen ein Ausgleich zu Ihrem Job. Möglicherweise ist Ihr Alltag etwas durcheinandergeraten. Das können Sie anhand der folgenden Fragen schnell überprüfen:

  • Ernähren Sie sich hauptsächlich von schnell zubereitetem Convenience Food und greifen lieber zu ungesunden Snacks zwischendurch, da Sie kaum Zeit oder Lust haben, bewusst zu kochen und zu essen?
  • Vergessen Sie momentan häufiger wichtige Termine oder Ereignisse sowohl im Berufs- als auch im Privatleben? Kommen Sie immer wieder durcheinander, da Ihnen zu viele Gedanken gleichzeitig im Kopf herumschwirren?
  • Haben Sie keine Energie mehr, Ihren bisherigen Hobbys nachzugehen bzw. haben kaum Interesse daran, sich mit Freunden oder der Familie zu treffen, da Sie erschöpft und kraftlos sind?
  • Fällt es Ihnen schwer, abzuschalten und zu entspannen?

Wenn Sie mehrere Fragen bejahen konnten, sollten Sie Ihre Life-Balance verbessern. Ein fehlendes Gleichgewicht kann auf lange Sicht dazu führen, dass Beziehungen und Freundschaften darunter leiden.

Sind wir weniger konzentrationsfähig, schwindet außerdem die Aufmerksamkeit bei herausfordernden Tätigkeiten. Sie brauchen länger als bisher, um anstehende Aufgaben zu bewältigen, weshalb die Effizienz Ihrer Leistungen stark sinkt. Im schlimmsten Fall erleiden Sie ein Burn-out.

Bewusst leben: 10 Tipps

So leben Sie achtsamer, nachhaltiger und fokussierter

Wir haben 10 Tipps für Sie, um mehr ihr Leben bewusster zu gestalten. Tun Sie Ihrer mentalen und körperlichen Gesundheit etwas Gutes!

>> Zu den Tipps

Wie können Sie Berufliches und Privates sinnvoll trennen?

Durch die angemessene Trennung von Arbeit und Privatleben gleichen Sie Stress besser aus, haben klare Erholungsphasen und sind ausgeruht und produktiv in allen Lebensbereichen. Verschwimmen die Grenzen, fehlt eine Entspannung, was zu den genannten Problemen führen kann.

Doch wie gelingt Ihnen diese Aufteilung? Es gibt ein paar einfache Tipps, die Ihnen helfen können:

  • Schalten Sie Ihr Handy oder den Laptop häufiger im Privatleben aus bzw. besorgen sich jeweils ein separates Gerät für die Arbeit und Privates.
  • So verhindern Sie, ständig erreichbar zu sein und können sich mehr auf das Hier und Jetzt konzentrieren.

 

  • Schaffen Sie sich einen eigenen Arbeitsbereich für Ihr mobiles Arbeiten daheim.
  • Damit sorgen Sie dafür, dass Sie den Job räumlich trennen, obwohl Sie sich zuhause befinden.

 

  • Erstellen Sie To-do-Listen für jede(n) Tag/ Woche/ Monat
  • Planen Sie dabei realistisch, sodass Sie Ihre Liste ohne Stress abhaken können. Achten Sie darauf, sich nicht zu viel vorzunehmen, um Frust zu vermeiden. Unterfordern Sie sich jedoch auch nicht, sonst verlieren Sie ebenfalls Ihre Motivation.

 

 

  • Lernen Sie, richtig zu delegieren.
  • Wenn Sie merken, dass Sie zu wenig Zeit haben, um Ihre Listen abzuarbeiten, bitten Sie Kollegen um Hilfe oder geben Sie Aufgaben in Absprache an Mitarbeiter ab.

 

Was kann jeder Arbeitgeber für ein verbessertes Gleichgewicht tun?

Führungskräfte, die sich aktiv um eine Life-Balance bemühen, sind klar im Vorteil. Die Mitarbeiter sind engagierter, glücklicher und haben weniger Krankheitstage.

Zudem ist eine starke Mitarbeiterbindung wichtig für den Erhalt eines jeden Unternehmens. Unterstützende Maßnahmen wirken sich durch ausbleibende Kündigungen auch positiv auf die Fluktuation aus. So senken Sie den Aufwand, neue Mitarbeiter zu suchen und einzulernen.

Abhängig von der Branche und der Firmengröße können Arbeitgeber einiges verändern, um zu einer harmonischen Work-Life-Balance beizutragen:

Flexibler ArbeitsortMobiles Arbeiten oder Homeoffice inkl. Ausrüstung und Equipment
ArbeitszeitenGleitzeit und Lebensarbeitszeitkonto für Sabbaticals/vorzeitigen Ruhestand
Entspannungsangebote Massagen oder Meditationsraum am Arbeitsplatz
Gesundheitstage bzw. betriebliche GesundheitsförderungUntersuchungen zur Vorbeugung von Krankheiten, Maßnahmen zur Förderung von Gesundheit, regelmäßige Vorträge
KinderbetreuungKita am Arbeitsplatz
Gesunde ErnährungVeganes und/oder vegetarisches Essensangebot, kostenfreies Obst als Snacks, ausreichend Wasser
Angebot von FreizeitaktivitätenYoga- bzw. Rücken- und Tanzkurse kostenfrei oder bezuschusst Integriertes Fitnessstudio

Balance-Benefits bei der PSD Nürnberg

Die PSD Nürnberg hat zahlreiche der oben genannten Maßnahmen umgesetzt. Dazu zählen einige Zusatzleistungen, welche wir unseren Mitarbeitern bereitstellen, um Einklang und Flexibilität zu fördern und unsere Wertschätzung auszudrücken. Diese sind noch nicht abgeschlossen und werden immer weiter ergänzt:

  • Sozialleistungen und vermögenswirksame Leistungen
  • Aktives Gesundheitsmanagement
  • Betriebsrat, der sich für die Belange der Mitarbeiter einsetzt
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Arbeitstage Erholungsurlaub im Jahr
  • Gleitzeit und mobiles Arbeiten
  • Diensthandy & Laptop, um Arbeit und Privatleben zu trennen
  • Gesundheitstage mit Sehtests, Schilddrüsenscreenings, Knochendichtemessungen etc.
  • Berufsbegleitende Weiterbildungen sowie Qualifizierungs- und Coaching-Maßnahmen
  • Monatliche Massagen am Arbeitsplatz
  • Verfügbarkeit von frischem Obst, Wasser, Kaffee und Tee
  • Finanzielle Unterstützung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Tiefgaragenstellplätzen
  • Lebensarbeitszeitmodell / Zeitwertkonto (Möglichkeit längerer bezahlter Freistellung & eines „Sabbaticals“)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle

 

Das berichten unsere Mitarbeiter

Work-Life-Balance & Arbeiten in Zeiten von Corona

Mathias Spiegler, Controlling:

Mathias Spiegler„Ich schätze es sehr, dass die Bank es uns ermöglicht, von zuhause aus zu arbeiten. Und das klappt daheim genauso gut wie vor Ort! So können wir unnötige Kontakte vermeiden und damit die Risiken der Corona-Pandemie reduzieren. Es ist schön zu wissen, dass unser Arbeitgeber auf unsere Sicherheit bedacht ist.

Dabei bleibt der persönliche Austausch natürlich auf der Strecke. Wir legen daher in unserem Team besonderen Wert darauf, alle technischen Möglichkeiten voll ausnutzen, um uns abzustimmen und gegenseitig zu unterstützen. Konkret bedeutet das zum Beispiel: Wir haben regelmäßige Meetings und schalten dabei auch unsere Kameras an, um unser Gegenüber mal wieder zu sehen. Und wenn es etwas zu klären gibt, dann rufen wir einfach kurz telefonisch durch. Auch der private Dialog hat hier Raum – so wie es im Büro eben auch wäre.“

Tipp:

„Mein Tipp für das mobile Arbeiten: Sich nicht nur dem Alltagstrott hingeben, sondern auch mal Gewohnheiten durchbrechen. Wir haben glücklicherweise flexible Arbeitszeiten, die wir voll ausnutzen können. Da kann man tagsüber auch mal das gute Wetter auskosten, das Büro nach draußen verlegen oder mit einem gemütlichen Frühstück in den Tag starten und die Arbeitszeit dementsprechend legen.“

Michelle Mayer, Mitarbeiterin im Kompetenz-Center:

Michelle Mayer„Die größte Herausforderung ist für mich, im Alltag alles zeitlich unter einen Hut zu bekommen. Ich tanze im Verein und die letzten Monate fand aufgrund von Corona das Training über Zoom statt. Wenn man im mobilen Arbeiten bereits den ganzen Tag vor dem Bildschirm verbracht hat, ist man abends oft müde nach der Arbeit. Der Sport hält einen allerdings fit und man tut sich, seinem Körper und Geist etwas Gutes und schafft einen Ausgleich. Es lohnt sich also, hier diszipliniert zu bleiben. Jetzt freue ich mich, dass die Turnhallen wieder geöffnet sind.“

Tipp:

„Mein Lifehack für das Büro: Immer die eigene Motivation und langfristige Ziele vor Augen halten. Ein gutes Teamgefühl und das gemeinsame Erlernen neuer Dinge und das Feiern von Erfolgen sind unglaublich motivierend. Hierbei helfen auch Visualisierungen in Form von Motivationssprüchen im Büro oder, in meinem Fall, ein Bild meines Tanzteams.“

Dagmar Zabel, Beraterin in der Baufinanzierung:

„Ich bin Beraterin für Baufinanzierungen und war zu Beginn der Pandemie sehr dankbar, dass mir mobiles Arbeiten im Schichtsystem ermöglicht wurde. Mit zwei schulpflichtigen Kindern und damit einhergehendem Homeschooling wäre es gar nicht anders möglich gewesen, Arbeit und Familienalltag in Einklang zu bringen. Dennoch waren viel Organisation und Planung notwendig. Am hilfreichsten war für mich hierbei der starke Zusammenhalt im Team und der Kontakt zu den Kollegen. Da wir in der Baufinanzierung außerdem schon lange flexibel auf die Wünsche unserer Kunden eingehen, war es für uns kein Problem, uns auf vermehrte Telefon- und Videoberatungen einzustellen.“

Tipp:

„In dieser herausfordernden Zeit haben wir als Familie vor allem die Wochenenden für ausgiebige Spaziergänge mit unserem Hund durch den Wald genutzt, um wieder neue Kraft an der frischen Luft zu tanken. Jeder muss für sich schauen, was ihm persönlich Ausgleich bietet. Die einen sind gerne aktiv und brauchen ihren Sport, andere wollen vielleicht einfach auf dem Sofa abschalten. Wichtig ist, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören.“

Karriere bei der PSD Bank Nürnberg

Unsere Work-Life-Balance klingt überzeugend für Sie?