Autokredit
Was ist ein Autokredit?
Der Autokredit ist ein zweckgebundener Ratenkredit, über den Du als Kreditnehmer:in Folgendes finanzieren kannst:
- Neuwagen
- Gebrauchtwagen
- Motorrad
- Wohnmobil
- Reparatur oder Umbau eines Fahrzeugs
- Anschaffung und Einbau von Fahrzeugzubehör
In der Regel dient das Einkommen des Kreditnehmers/der Kreditnehmerin als Sicherheit zur Minderung des Ausfallrisikos. Hierfür musst Du daher ein festes Arbeitsverhältnis mit regelmäßigen Einkünften nachweisen. Zudem wird von der Bank überprüft, ob Du den Kreditbetrag tatsächlich zum genannten Zweck verwendet hast. Innerhalb von vier Wochen musst Du dafür eine Kopie des Kaufvertrags vorgelegen.
Drei wesentliche Punkte werden im Vertrag eines Autokredits immer fest vereinbart:
- Laufzeit
- Zinssatz (gleichbleibend über die gesamte Laufzeit)
- monatliche Rate
Für die Beantragung eines Autokredites hast du mehrere Optionen:
- Hausbank (händlerunabhängig)
- Autobank (händlerfinanziert)
- Direktbank (meist auf die Vergabe von Autokrediten spezialisiert)
Tipp:
Wird das Fahrzeug über einen Autokredit finanziert, muss Du bei der Bank meist den Kfz-Brief (= Zulassungsbescheinigung II) als weitere Sicherheit hinterlegen (bei Autobanken Voraussetzung).
Das Eigentum am Fahrzeug geht nun an die Bank über und besteht so lange, bis die Schuld vollständig bezahlt wurde. Du als Kreditnehmer:in bleibst jedoch Fahrzeugbesitzer:in.
Was passiert, wenn ich den Autokredit nicht mehr zahlen kann?
Für den Fall, dass Du die Schuld nicht tilgen kannst, erfolgt ein Eigentumswechsel, der der Bank erlaubt, das Fahrzeug zu verwerten und die Restschuld durch Versteigerung oder Verkauf des Fahrzeugs zu begleichen. Der Eigentumswechsel wird mit der Bank vorab über die sogenannte Sicherungsübereignung geregelt.
Wie finde ich den richtigen Autokredit?
Attraktive Zinsen machen noch keinen günstigen Autokredit. Über einen Kreditvergleich lässt sich leicht der günstigste Autokredit ermitteln. Allerdings solltest Du dabei bedenken, dass Autobanken bevorzugt mit besonders niedrigen Zinsen werben. Da sich dabei der Händler an den Zinsen beteiligen muss, gewährt er seinen Kund:innen keine zusätzlichen Rabatte (z. B. Barrabatt). Dann kann der Kredit für Dich am Ende sogar teurer werden, ein Angebot mit höherem Zinssatz rein rechnerisch also günstiger sein. Daher solltest Du stets vergleichen und alle Faktoren bedenken.
Schlussratenfinanzierung beim Autokredit
Die Schlussratenfinanzierung eignet sich insbesondere für Kreditnehmer:innen mit geringem Budget. Bei dieser Finanzierungsform wird die Finanzierung einer verhältnismäßig großen Kreditsumme über kleine Raten ermöglicht. Am Ende der Laufzeit steht die Schlussrate, die dem Restwert des Fahrzeugs entspricht. Sie ist entweder in einem Betrag zu zahlen oder kann ebenfalls finanziert (Anschlussfinanzierung) werden.