Bewusst leben: 10 Tipps
So leben Sie achtsamer, nachhaltiger und fokussierter
Im Zeitalter der Selbstoptimierung haben Sie sicher schon häufig Begriffe wie „bewusstes Leben“ und „Achtsamkeit“ in Online-Magazinen und Lifestyle-Zeitschriften wahrgenommen. Doch was heißt es überhaupt, achtsam zu leben? Und wie genau kann ich das tun?
Ein bewusstes Leben zu führen, heißt einfach betrachtet, aufmerksam zu sein. Mit allen Sinnen deutlich wahrzunehmen, ohne etwas zu bewerten: Den Geruch der Pflanzen zu registrieren, wenn Sie an einer Wiese vorbeigehen, das Essen zu schmecken, das Sie gerade zubereitet haben. Es geht darum, im Moment anzukommen und präsent zu sein. Sie sind sich dabei Ihres Handelns und Ihrer aktuellen Lage deutlich bewusst. Die Gedanken sind vollständig auf die gegenwärtige Aktivität konzentriert. Achtsamkeit bedeutet zusammengefasst Glück im Augenblick zu finden.
Ein bewusstes Leben birgt viele Vorteile
Warum sollten wir denn nun achtsamer leben? Bewusst zu leben, bedeutet, mit Achtsamkeit durch den Alltag zu gehen. Das heißt, den Tag mit Konzentration und Offenheit bewältigen. Wenn Sie sich auf sich selbst konzentrieren, wird Ihnen klar, was Sie brauchen und was Ihre verborgenen Leidenschaften sind. Mit diesem Bewusstsein können Sie gezielt Ihren Weg gehen. Das macht Sie auf die Dauer glücklicher, weil Sie bewusst Ihren Zielen folgen.
Zusätzlich fördert Achtsamkeit die Entschleunigung, dient dem Stressabbau und hilft ruhiger, sicherer und zufriedener zu werden. Das führt langfristig zu einem besseren psychischen Wohlbefinden. Dabei kann auch ein bewusster Umgang mit den eigenen Finanzen einen bedeutenden Beitrag dazu leisten, den Stress in Ihrem Leben zu minimieren. Denn ein finanzieller Engpass ist ein großer Stressfaktor im alltäglichen Leben.
10 Tipps wie Sie bewusster leben können
Wir haben zehn Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, die ersten Schritte in ein bewussteres Leben zu machen:
- Schaffen Sie sich Zeit für sich selbst! Zeitfenster für sich selbst bieten Raum, sich selbst zu entdecken und Dinge zu tun, die Sie schon lange tun wollten.
- Leben Sie Achtsamkeit im Alltag! Machen Sie die Dinge, die Sie tun mit vollem Bewusstsein. Hören Sie immer wieder in Ihren Körper hinein. Fühlen Sie sich gut bei dem, was Sie tun? So bleiben Sie auch in stressigen Momenten mit sich selbst verbunden. Denn wer den Bezug zu sich selbst verliert, wird auf die Dauer seelisch krank.
- Pflegen Sie soziale Kontakte! Treffen Sie Menschen aus allen Altersklassen und diversen Lebensbereichen und natürlich Ihre Freunde und Familie. Gute soziale Kontakte sind wichtig für das eigene Wohlbefinden und erweitern Ihren Horizont.
- Konzentrieren Sie sich auf das Positive! Wer nur auf Fehler von sich und andere achtet und negativen Nachrichten in sich aufsaugt, wird auch von negativem Denken beherrscht. Und das macht auf Dauer unglücklich. Fokussieren Sie sich auf die positiven Dinge in Ihrem Leben! Eine positive Einstellung im Beruf kann nachweislich die Motivation und die Arbeitsleistung verbessern.
- Entspannen Sie sich! Legen Sie besonders während der Arbeit immer wieder kleine Pausen ein. Versuchen Sie den Berufsstress so gut wie möglich zu minimieren. Dafür können Sie auch Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Autogenes Training erlernen.
- Bewusst genießen! Ausflüge in die Natur und Sport machen, bewusst gesund leben, frische leckere Mahlzeiten essen. Es gibt eine große Vielfalt an Tätigkeiten, die Genuss für Sie bedeuten können und natürlich sind sie von Mensch zu Mensch verschieden.
- Bleiben Sie Kind. Lachen und spielen Sie! Seien Sie hin und wieder auch unvernünftig und albern. Denn wie sagte schon Erich Kästner: „Wer im Herzen ein Kind bleibt, ist ein Mensch.“
- Auf eine Sache konzentrieren! Wenn Sie neben der Arbeit noch die Wäsche waschen wollen und die Nudeln auf dem Herd kochen lassen, entsteht Stress. Ständige Ablenkung führt an dieser Stelle nicht zum Erfolg, sondern zu Erschöpfung und zerstreut Ihren Geist. Besser ist es, wenn Sie sich ausschließlich auf eine Sache nach der anderen fokussieren. So handeln Sie achtsam. Dies kommt Ihnen besonders im Homeoffice entgegen, wo die Gefahr der Ablenkung, etwa durch die Familie oder anstehende Hausarbeiten, schneller entsteht.
- Befreien Sie sich von Konsumgier! Schätzen Sie die kleinen Dinge im Leben und befreien Sie sich von der Gier des Habenwollens! Kein Parfüm oder Auto oder Kleidungsstück dieser Welt kann Ihnen die Liebe zu sich selbst, zu anderen und von anderen ersetzen. Bewusst sparsam leben und Nachhaltigkeit im Alltag pflegen, macht nicht nur reich, sondern ist auch gut für die Umwelt.
- An dieser Stelle kommt der wichtigste Punkt: Hinterfragen Sie immer wieder Ihr Handeln! Wer einfach bewusst leben will, muss sich seiner selbst auch bewusst sein. Dieser Punkt ist besonders wichtig. Nehmen Sie sich Zeit, Ihre Werte zu erkunden. Fragen Sie sich, wer Sie sind und was Sie wollen. So können Sie überprüfen, ob Sie den Weg gehen, der auch zu Ihnen passt.
Bewusst sparsam leben und sich von Konsumgier befreien
Der Mensch investiert Geld in vielerlei Dinge, von denen er glaubt, dass sie ihn glücklich machen. Tatsächlich kann es weitaus befriedigender sein, zum Beispiel einmal den Kleiderschrank auszumisten und die Kleidung an wohltätige Zwecke zu spenden. Nachhaltigkeit im Alltag bedeutet zu konsumieren, ohne die Umwelt zu überlasten und die Natur so zu nutzen, dass sie sich nachhaltig regenerieren kann.
Auch bezüglich der Finanzen ist es lohnend, sich auf das große Ganze zu fokussieren und sein Vermögen nicht durch viele kleine Ausgaben unbedacht zu belasten. So kann es sinnvoller sein, in einen Studien- oder Hauskredit zu investieren und nachhaltig von einem längerfristigen Glück zu profitieren, als sich durch kurzfristige Investitionen in eine Notlage zu manövrieren.
Wie viel von Ihren materiellen Gütern brauchen Sie und wo können Sie einsparen, um dauerhaft in etwas Langfristiges zu investieren? Kontrollierter Konsum bedeutet mehr Zufriedenheit und für mehr Lebensfreude lohnt es sich, bewusst zu leben!
Indem Sie einen Sparplan erstellen & Geld anlegen, haben Sie die Möglichkeit, dauerhaft von einem finanziellen Polster zu profitieren. Dabei können Sie Ihr Geld nachhaltig anlegen und dadurch nicht nur dazuverdienen, sondern auch ökologische & ethische Projekte fördern.
Nachhaltige Geldanlage
Sie interessieren sich für Fonds, die sozialen, ethischen und ökologischen Kriterien entsprechen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Fokussieren Sie sich auf das, was Sie wirklich wollen
Schaffen Sie sich Freiräume für die Dinge, die Sie wirklich machen wollen. Wenn Sie auf übermäßigen Konsum verzichten, können Sie auf größere Investitionen hinarbeiten. Beginnen Sie frühzeitig mit dem Sparen. So können Sie auf ein finanzielles Polster zurückgreifen, um sich Ihre Träume zu erfüllen. Sie wollten schon immer studieren oder im eigenen Haus mit Garten leben? Dann fangen Sie jetzt an, für Ihre wahren Träume zu sparen.